Die bekanntesten Wikingersymbole und ihre Bedeutung – Symbole spielten bei den Wikingern bereits von Anfang an eine wichtige Rolle. Die Krieger der nordischen Mythologie baten ihre Götter mit den nachfolgenden Symbolen um Schutz, entfachten die Angst Ihrer Feinde und ernannten sie als Glücksbringer. Die Symbole der Wikinger, zeitgleich nordische Symbole sind ein weitreichendes Thema. Es gibt vielzählige Formen und Ausführungen. Symbole spielten eine große Rolle in der nordischen Kultur. Es gab mitunter Zeichen, welche der reinen Repräsentation dienten. Andere wiederum stellten eine Aufforderung an die nordischen Götter zum Schutz des Volkes dar. Die Wikinger Symbole Bedeutung deckt damit einen sehr großen Bereich ab.
Obgleich die allgemeine Meinung auch zeigt, dass Wikinger raue Gestalten waren, die sich in Kämpfen wohl fühlten und über die See reisten, muss man festhalten, dass Sie sich intellektuell auf einem höheren Niveau bewegten, als der vorherrschende Eindruck ist.
In der Geschichte gibt es wenige Hinweise darauf, dass die von uns aufgezeigten Symbole einschlägig in der Wikingerzeit verwendet wurden. Die präsentierten Zeichen sind aber unter Einfluss der nordischen Gebiete entstanden.
Nun aber zu den einzelnen Zeichen, für die Neugierigen unter uns eine spannende Reise in die Zeit der Wikinger von damals.
Inhaltsverzeichnis
Die bekanntesten Wikinger Symbole & die entsprechende Bedeutung
Das Horn Triskelion
Es besteht aus drei ineinander mündenden Hörnern, die drei Hörner im Mythos um Odin und die Suche nach dem magischen Met, Odhroerir, auch bekannt als Met der Poesie, zeigen.
Der Sage nach töteten wie Zwerge ein Wesen das aus Spucke von Vanir und Aesir (zwei göttliche Gruppierungen der nordischen Mythologie) entstanden ist, welche alles wussten und jede Frage beantworten konnten.
Diese Zwerge mischten das Blut Kvasirs mit Honig und gossen es in drei Hörner mit dem Namen Odhroerir, Boon und Son.
Dem Mythos zufolge benutzte Odin seinen Witz, um die Riesin Gunnlöd zu überzeugen und handelte mit ihr, um drei Tage lang einen Schluck Met trinken zu können.
Es war ein Schluck am Tag erlaubt. Odin nutzte ein Horn je Tag und schaffte es, den ganzen Met der Poesie zu trinken, welcher ihm zur Flucht verhalf, weil er sich in einen Adler verwandeln konnte.
Heutzutage wird das dreifache Horn nicht nur als nordisches Symbol bezeichnet, sondern gilt auch als solches der Weisheit und Inspiration, insbesondere in Bezug auf die Poesie.
Fenrir
Der Wolf ist lautend der Mythologie vor Hel und der Midgarschlange das erste Kind des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Das Wort bedeutet wörtlich „der im Sumpf lebende“. Die Erklärung bezieht sich auf den Glauben, dass Hexen auf Wölfen reiten und erschließt sich aus dem altnordischen „vitt“ , welches Zauberei, Hexen beinhaltet.
Als die Götter die von Fenrir ausgehende Gefahr erkannten, brachten Sie in nach Asgard um ihn besser beobachten zu können. Anfangs zeigte sich der Wolf als harmloses Tier – da er aber von Tag zu Tag wuchs und kräftiger wurde, fühlten sich die Götter von ihm bedroht.
Sie entschlossen sich, ihn für alle Zeiten in schwere Ketten zu legen, welche der Wolf aber mühelos zerriss. Danach konnte er seine Kräfte an der magischen Fessel „Gleipnir“ ausprobieren, die so simpel wie ein schmaler Faden aussah. Dieser „Faden“ wurde aber von Zwergen gefertigt – und zwar aus Dingen, die es nicht gibt. Zum Beispiel wurde er aus den Sehen von Bären, der Stimme von Fischen, Bärte der Frauen, Spucke der Vögel, dem Auftrittsgeräusch von Katzenpfoten sowie Wurzeln der Berge hergestellt.
Befreien konnte sich der Wolf erst in der Zeit „Ragnarök“. Er verschlung Odin und wurde durch seinen Vater Vidar im Zweikampf getötet.
Mjölnir – Thors Hammer
Mjölnir bedeutet aus der Mythologie umgänglich „Kriegshammer“ und beschreibt die magische Waffe von Thor, mit welcher er die Feinde der Götter, vor allem Riesen, sowie auch die Midgarschlange besiegte. In der nordischen Mythologie gestaltet sich dieses Symbol als das wichtigste in der Geschichte.
Der isländische Dichter Snorri Sturulson berichtete von der Erschaffung des Hammers.
Mjölnir wurde von den Zwergen Sindri und Brokk geschmiedet und hat als bedeutendste Eigenschaft diese, dass er, wenn er geworfen wird, nie sein Ziel verfehlt und danach in die Hände seines Werfers zurückkehrt.
Waffe Thors
Obwohl der Hammer vom Donnergott als Waffe benutzt wurde, galt dieses Symbol auch bei Zeremonien zur Segnung von Eheschließungen (um das Paar fruchtbar zu machen) oder Geburten und Beerdigungen als hochangesehen.
Obgleich es auch Unruhen wegen der Waffe gab, steht das Symbol ebenso für Segen, Weihe und Schutz.
Eine mögliche Interpretation des Wortes zeigt, dass die Bedeutung etwa auch näher am Begriff „zerkleinern“ oder „zerschlagen“ liegen kann.
Mjölnir war zugleich das Symbol für Thor. Man trug es ebenfalls als Amulett um den Hals. Eiserne „Thorshämmer“ fand man in diversen Gräbern des neunten und zehnten Jahrhunderts in den Gebieten Svea, Mittelschweden, der Insel Aland und Russland. Eine bestanden auch aus Bernstein.
Heutzutage verwendet man solche Amulette als originalgetreue Replika, welchen historischen Vorbildern nachempfunden sind. Unzählige Bürger Skandinaviens und Norddeutschlands tragen Hämmer als Schmuck und ohne religiösen Hintergrund, abgesehen von der Verbundenheit mit der skandinavischen Kultur oder Interesse an der Zeit der Wikinger.
Valknut
Der Valknut besteht aus entweder drei ineinander verbundenen Dreiecken oder einem in sich verknoteten Polygon mit sechs Ecken. Die Entstehung des Wortes ist unklar. Zusammengesetzt wurde es aus den Worten „valr“ (im Kampf erschlagener Krieger) und „knut“ (Knoten).
Das Symbol zeigte sich oft auf Gedenksteinen und Schiffswrack und ist ohne Zweifel eines der bekanntesten.
Ebenso bekannt ist es als Odinsknoten, das Herz von Vala oder Hrungnirs Herz und gestaltet sich als eines der häufigsten auftretenden Symbole in der moderne, wenn es um die Darstellung der Wikinger geht.
Valknut stellt den Übergang vom Leben zum Tod und umgekehrt dar.
Es bildet aber auch die Verbindung von Odin und der Kraft, sich binden und lösen zu können.
Gotländische Bildsteine zeigen den Knoten in Verbindung mit Schlacht- und Todesszenen und ähnlichen. Festgelegt sei, dass der Valknut keinen rein ornamentalen Charakter zu haben schien.
Yggdrasil
Yggrasil, aus dem altnordischen, genannt „Weltesche“ beschreibt in der nordischen Mythologie eine Esche, die als Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert. Andere Namen des Baumes waren „Mimameid“ oder „Lärad“.
Der Baum des Lebens ist ein überaus wichtiges Symbol des nordischen Glaubens und weist neun Kernelemente (neun Welten bzw. neun Reiche des Universeums) auf, welche er mit Zweigen und Wurzeln zusammenhält.
Diese Reiche nennen sich Asgard, Midgard, Muspelheim, Jotunheim, Vanaheim, Niflheim, Alfheim, Svartalfheim und Helheim.
Das Symbol steht für das Leben, das Wachstum und die Verbindung aller Lebewesen. Die Zweige reichen von der Erde bis zum Himmel und integrieren sich in diese Elemente
Aegishjalmur
Dies ist ein magisches, runisches Symbol welches für Sieg und Schutz steht.
Das Wort wird aus zwei Wörtern der altnordischen Sprache zusammengesetzt, nämlich „aegis“ (=Schild) und „hjalmr“ (=Helm) und zeigt sich als eines der mächtigsten Symbole.
„Der Helm der Ehrfurcht und des Terrors“ besteht aus acht Zweigen (stachelige Tridents), die an strahlende Dreizacke erinnern und um einen Punkt herum angeordnet sind und ihn gegen die umgebenden Feinde verteidigen.
Der zentrale Punkt wird als zu schützendes Objekt interpretiert, wobei die Tridents das Mittel des Schutzes sind.
Der Sage nach zeichneten sich die Wikinger den Helm auf die Stirn um vor den Feinden geschützt zu sein und selbigen zu ängstigen.
In der modernen Zeit nutzen die Asatru-Gläubigen das Symbol gerne als Schutz-Tattoo oder als Identifikationssymbol unter ihresgleichen.
Gungnir – der Speer des Odin, dem höchsten Gott der nordischen Mythologie
Der Name kommt aus dem altnordischen und heißt so viel wie „der Schwankende“. Der Sage zu Folge wird angenommen, dass mit dem diesem Speer der Krieg in die Welt gebracht wurde, als man ihn ins Heer der Wanen (eines der beiden ältesten Göttergeschlechter) geworfen hatte.
Laut der Entwicklungsgeschichte wurde Gungnir aber erst nach dem Wanenkrieg geschmiedet.
Die Söhne des Zwerges Ivaldi stellten Gungnir her und übergaben ihn Odin. Loki überbrachte ihn zusammen mit dem goldenen Haar für Sif und dem Schiff Skidbladnir für den Wanengott Freyr. Loki versicherte, dass der Speer ebenso wie Thors Hammer, nie sein Ziel verfehlte und immer zu seinem Werfer zurückkehrte. In seinem innersten besitzt der Speer Runen, die sein Ziel und die tödliche Wirkung durch Magie zeigen.
Die Darstellung von Gungnir steht für Macht und Authorität – weil Odin der Kriegsgott war und in Werken fast immer mit dem Speer in der Hand porträtiert wurde, ist Gungnir für die Wikinger ein Symbol des Krieges.
Ab dem Speerwurf Odins über die versammelten Götter von Vanir, hat der Krieg zwischen den Göttern von Aesir und Vanir in der nordischen Mythologie begonnen.
Dieses Zeichen wurde in späteren Wikingerkriegen vor dem eigentlichen Kampf wiederholt, um Schutz zu erhalten.
Der Aussage Lokis treu, hat Gungnir sein Ziel nie verfehlt und kam immer wieder zu Odin zurück – genau wie Mjölnir.
Vegvisir – der Wegweiser
Der Vegvisir ist ein isländisches Symbol aus der Zaubertradition und stammt von den Galdrastafir. Auch wenn es ein Symbol des Schutzes ist, so unterscheidet es sich in der Bedeutung davon. Das Vegvisir dient als Leitfaden und Wegweiser. Das Huld-Manuskript schreibt, wenn dieses Zeichen getragen wird, verläuft man sich bei Wind und schlechtem Wetter nie – selbst wenn man einen unbekannten Weg bestreitet und solang man es bei sich trägt, wird man sicher an seinem Ziel ankommen. Ab und an mit Aegishjalmur verbunden oder auch damit verwechselt ist das Vegvisir ein weiteres, ebenfalls aus Runenstäben bestehendes Wikingersymbol. Der Ursprung dessen ist unbekannt und es ist nicht klar, ob es sich um ein echtes Symbol aus der Wikingerzeit handelt, da es wenige Quellen gibt, die nachweislich von diesem Symbol berichten.
Eine neuheidnische Interpretation des Zeichens werden um das Zentrum herum, acht sternförmige Richtungen gezeigt, welche gemeinsam mit der Mitte die neun Welten der nordischen Mythologie repräsentieren:
Die Oberwelt: Wanenheim, Asgard, Albenheim
Die Erde: Jötunheim, Midgard, Muspellsheim
Die Unterwelt: Schwarzalbenheim, Helheim, Niflheim
Laut vorherrschender Meinung haben die Wikinger dies benutzt, um damit zu navigieren wie mit einem Kompass, da es die Bedeutung „den Weg finden“ trägt. Ebenso unklar ist man sich darüber, wann das Symbol das erste Mal verwendet wurde. Der Mythologie zu Folge ist man der Meinung, dass der Kompass mit der persönlichen Reise verbunden ist, welcher jeder Mensch in seinem eigenen Leben unternimmt und wird daher als Schutzsymbol betrachtet, welches diejenigen leitet, die es auf dem Lebensweg tragen.
Svenfnthorn
Altnordische Bedeutung „Schlaghorn“ erklärt einen von den Wikinger ausgeübten Zauber, welcher es geschafft hat, jemanden in den Tiefschlaf zu versetzen. Das Symbol mit dem der Zauber gezeigt wird, variiert. Daher ist unklar, ob es eine rein psychische oder ebenso physische Rolle gespielt hat und einfach nur als Darstellung fungiert hat.
Das Svefnthorn ist eines der ehrlichsten Symbole und wurde in mehreren Sagen, wie zum Beispiel der Saga der Volsungs, der Saga von König Hrolf Kraki und in der Gongu-Hrolfs Saga. Es bedeutet umgangssprachlich so viel wie Schlafdorn und wurde benutzt, um den Gegner in den Tiefschlaf zu versetzen.
Auch wenn der Dorn in der nordischen Mythologie oftmals erwähnt wurde, ist dieses Symbol auf unterschiedliche Arten dargestellt worden und die Symbolik ist bis heute unbekannt.
Odin, der atemberaubende Zauberer benutzte es, um die Walküre Brynhildr in einen tiefen Schlaf zu versetzen, aus welchem sie nur erwachen konnte, wenn ein Held den gewaltigen Feuerkreis durchdrang, welchen Odin geschaffen hatte. König Olof verzaubert König Helgi damit, um ihn für einige Stunden bewusstlos machen zu können.
Ein isländisches Zauberbuch rät dem Benutzer, das Symbol in ein Stück Eiche zu schnitzen und es unter dem Bett einer bestimmten Person zu legen – von einem anderen Zauberer wurde das Symbol nicht erwähnt, sondern lediglich als die Verwendung des Hundeherzens gezeigt und wurde an einem Ort platziert, wo 13 Tage lang die Sonne nicht schien.
Das Trollkreuz
In Schweden, sowie auch in Norwegen zeigt sich das Trollkreuz als ein Stück gebogenes Eisen, wird als Amulett getragen, um böswillige Magie abzuwehren und ist vor allem in der Schwedischen Folklore zu finden.
Allgemein bekannt ist es ein modernes Symbol und wurde Ende der 90er Jahre von einem schwedischen Schmied in Kopie einer schützenden Runde aus dem Hof seiner Eltern geschaffen.
Wenn dieses Symbol allgegenwärtig war, war die Möglichkeit in Gefahr zu geraten gering, da es in Verbundenheit mit dem Erbe, also dem Gedanken, dass sich die Vorfahren schützend über einen legen, steht.
Sleipnir
Sleipnir – zu Deutsch „Schleifner“ oder „der Dahingleitende“ bezeichnet in der nordischen Mythologie das achtbeinige Pferd des Gottes Odin und wird allgemein als das beste Pferd betitelt. Das Pferd Sleipnir konnte über die Tore von Hel springen, Bifrostbrücke nach Asgard überqueren und durch Yggdrasil und alle neun Welten reisen – in atemberaubender Geschwindigkeit.
Sleipnir symbolisiert ebenso Geschwindigkeit, Sicherheit, Wahrnehmung und Glück bei der Reise sowie auch ewiges Leben. Somit ist er ausschlaggebend für Sportler, Reisende und Reiter wie auch für Menschen, die jemanden verloren haben.
Sleipnir ist laut Sage auch der Grund warum Asbyrgi (Schlucht in Island) die Form eines Hufeisens hat. Als Odin mit ihm über die Wüste der Arktis ritt, ist dieser ausgerutscht und hat einen Huf auf Nordisland gesetzt.
Andere Götter zogen es vor, auf Streitwägen in die Schlacht zu ziehen. Nicht aber Odin. Er blieb seinem Sleipnir treu.
Ursprung
Den Namen erhielt es, da es auf dem Wasser und zu Land als auch in der Luft „dahingleitet“. In manchen eddischen Quellen (entspringend Yggrasil) wird Sleipnir als Kind des Gottes und Riesen Loki mit dem Hengst Savilfari dargestellt. Aus der Sage erzählt man sich, dass Loki die zeitgerechte Fertigstellung von Asgards Walls verhindern musste, da ein unbekannter Erbauer der Mauer um Asgard für die Fertigstellung der Bauten die Göttin Freya zur Frau und die Sonne sowie den Mond wollte. Der Riese Loki entführte den Hengst des Riesen der seinem Besitzer bei der Arbeit half um mit ihm Sleipnir zu zeugen – so konnte der Hengst für einige Tage als verschwunden gelten, bis sodann die Frist der Fertigstellung von Asgards Mauer verstrich. Daraufhin kehrte Thor zurück und erschlug den Riesen mit seinem Hammer Mjölnir.
Sleipnir ist der Bruder der sich windenden Schlange Jörgamundr und des Wolfs Fenrir. Das Bild Sleipnirs zeigte sich von vor langem in schamanistischen Traditionen in Korea, der Monglei, in Russland sowie in Nordwesteuropa und stellte wie auch in der nordischen Mythologie ein Mittel dar, um Seelen über Welten zu transportieren – zum Beispiel vom Leben ins Jenseits oder zurück.
Es gibt vielzählige archäologische Funde dazu – welche tausend Jahre älter als der Beginn der Wikingerzeit sind. Daher ist gezeigt, dass die Herkunft dieses Symbols noch weiter zurückreichen kann als bis dorthin.
Huginn und Muninn – die Zwillingsraben Odins
Huginn gehört zum altnordischen Verb „huga“ was so viel bedeutet wie denken. Munin gehört zum altnordischen Verb „muna“ und bedeutet gedenken, sich erinnern, an etwas denken.
Die beiden Raben sind ein Paar, welches Odin als Boten zur Verfügung stehen und wurden in mehreren Kunstwerken direkt auf Odins Schultern wartend dargestellt. Tagsüber eroberten Sie die 9 Welten und kehrten des Nachts zu ihm zurück, um ihm alle Neuigkeiten zu berichten, welche sie erblickt und gehört hatten. Die Raben sind nach dem Glauben Tiere des Blutes aber auch der Weisheit und des Verstandes. Somit steht dieses Symbol einerseits für Gemetzel und Bluttaten, andererseits aber auch für Bildung.
Ebenso zeigt sich dies im Lied Grimnismal:
„Huginn und Muninn müssen jeden Tag über die Erde fliegen.
Ich, Odin fürchte, dass Huginn nicht mehr nach Hause kehrt, doch sorg ich mehr um Munnin“
Es wird vermutet, dass die beiden Raben dank der Gott (Odin) gegebenen Fähigkeiten, gute Beobachter waren und einem Tag die ganze Welt bereisen und innerhalb dessen auhc die Sprache der Menschen erlernen konnten. Zahlreiche Forscher behaupten, dass Huginn und Muninn auch Spiegelungen von Odins Bewusstsein sein könnten. Die Bedeutung der beiden Worte bestärkt sie in Ihren Vermutungen.
Huginn und Muninn werden im Logo der Universität in Tromso in Norwegen gezeigt und es wurden zwei Straßen nach ihnen benannt.
Skulds Netz
Das Netz von Wyrd, wird auch Skulds Netz genannt, weil Skuld eine von drei Nornen war, die das Netz gewerbt hat. Das Symbol aus der nordischen Mythologie zeigt die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ein Myhos besagt, dass das Schicksal von allen Menschen von den Nornen in diesem Netz verwebt war. Das gewerbte Netz von Wyrd bedeutet die gegenseitige Verbindung mit allem was existiert – sowohl auf magischer, als auch auf energetischer Ebene. Es besteht aus neun Zeilen und enthält alle Runen. Die Basis des Schicksal bildet die Vergangenheit mit dem energetischen Karma. Obwohl wir durch das Netz nach außen hin an eine Grenze treffen, verfügen wir in unserem Denken und Handeln über genügend Spielraum. Somit obliegen die Handlungsreaktion und Bewegung innerhalb dessen an uns selbst.
Die Wikinger glaubten an Schicksal. Durch die Tatsache, dass die Götter selbst eine Prophezeiung, die Ragnarök-Apokalypse hatten wurde die idealistische Macht der selbiger dargestellt.
Das Netz des Wyrd ist eines der weniger bekannten Symbole der nordischen Mythologie, welches aus den neun miteinander verbundenen Stäben bestand.
Neun ist im Übrigen unter den Wikingern eine überaus heilige Zahl:
Es gab neun Welten, Odin war neun Tage vor Yggdrasil, um die Geheimnisse der Runen zu erkunden. Die Art und Weise wie die Stäbe miteinander verbunden sind, stellt die untrennbare Verbindung zwischen Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft dar.
Das Netz des Wyrd ist eine Erinnerung an die Wikinger, daran, dass das, was sie heute sind, das Ergebnis von mehr oder wenig großartigen vergangenen Handlungen ist und alles was gegenwärtig unter ihrem Stern passiert, die Zukunft nachhaltig prägen wird.
Das Hakenkreuz
Unter allen Wikinger Symbolen ist das Hakenkreuz mit präziser Genauigkeit, dasjenige, das seine Bedeutung verloren hat.
Zumal das Hakenkreuz im heutigen Zeitalter eine ganz andere Bedeutung hat, war es für die Wikinger ein Zeichen für Wohlstand, Macht und Schutz.
Im modernen Zeitalter wurde das Symbol von Nazis benutzt, beschmutzt und die Tradition der Wikinger hinsichtlich dessen entehrt. In der nordischen Mythologie stand das Hakenkreuz eng mit dem Sonnenrad und Hammer Thors in Verbindung. Nachweislich ließen sich auch viele nordische Männer Hakenkreuze gravieren.
Für die Wikinger stellten Mjolnir und damit Hakenkreuze Mach und Schutz dar, weil Thor, der Beschützer von Asgard war und sie mit seinem Hammer gegen die unsagbar starken Kräfte der Riesen erfolgreich verteidigte.
Das Symbol stellte auch Himmel und Sonne dar – zumal Thor in der nordischen Mythologie der Himmelsgott war.
Dem allseits bekannten Glauben nach zu Folge behauptete man, dass wenn eine Person oder eine Sache mit dem Hakenkreuz geheiligt wurde, dann würde diese Person oder dieses Ding heilig und glücklich sein.
Die vorherrschende Annahme ist daher, dass das Hakenkreuz eines der bedeutendsten Glücks-Symbole für einige Leute ist und leider durch die darauffolgenden geschichtlichen Ereignisse ihren Wert weitgehend verloren hat.
Fazit Wikinger Symbole Bedeutung
Die nordische Mythologie ist seit jeher faszinierend. Die Bedeutung der Wikinger Symbole ist dabei klar überliefert.